Liebe Freundinnen und Freunde der RepairCafes in Frankfurt,
wie Ihr vielleicht schon gehört habt, wurde der Stadtteilinitiative Koblenzer Straße (kurz: SIKS) der Mietvertrag gekündigt und so sind auch wir ab Januar 2018 „heimatlos“. Wer etwas weiß oder kennt, wir freuen uns über Hinweise, wo wir uns einmal im Monat treffen können.
Am 27.8.2016 hat die FNP einen gut geschriebenen Artikel (Autor: CHRISTIAN MAYER) über das Repair Café Sachsenhausen veröffentlicht.
Der Artikel blickt auf die bisherigen Veranstaltungen der RC Sachsenhausen zurück und wirft einen Blick in die Zukunft. http://www.fnp.de/lokales/frankfurt/Wenn-alte-Radios-wieder-dudeln;art675,2183253
An der vom Centre for Sustainable Design aus Großbritannien und Repair Café International Foundation aus den Niederlanden in Auftrag gegebenen Umfrage haben sich 317 Repair Cafés weltweit beteiligt.
Die Ergebnisse können unter http://cfsd.org.uk/research/ heruntergeladen werden.
Eine Zusammenfassung gibt es unter: http://repaircafe.org/en/we-want-better-repairable-items/
In einem Beitrag aus der Reihe „Funkkolleg Wirtschaft“ von HR Info kamen auch die Organisatoren des RepairCafe Gallus zu Wort. Die Frage lautete: brauchen wir ein qualitatives statt ein quantitatives Wirtschaftswachstum und wie kann das gelingen?
Am 5. Januar 2016 besuchte die Reporterin Laura Winter von Radio Antenne Frankfurt das Repair Café Frankfurt Sachsenhausen und führte dort Interviews mit dem Organisator und den Helfern. Hier zu hören ist der daraus entstandene Beitrag auf Radio Antenne Frankfurt.
Am 10. November öffnete das Repair Café Sachsenhausen zum ersten Mal seine Pforten. Mit Reparaturstationen zu Elektrogeräten, Computern, Fahrrädern und Textilien konnte den Besuchern des Repair Café bei verschiedensten Reparaturen weitergeholfen werden. Das Angebot wurde dankend angenommen. Die Besucher, die schon kurz vor der Eröffnung vor der Tür Schlange standen, brachten über 23 Reparaturobjekte mit zum Repair Café. Erfreulicherweise konnten die Reparaturhelfer 14 Besuchern weiterhelfen, in dem Sie zusammen mit den Besuchern den Defekt direkt vor Ort behoben oder zumindest eine Lösung für den Defekt definierten. Die Resonanz der Besucher war sehr gut, denn selbst wenn eine Reparatur nicht glückte, hatten sich doch einen schönen Abend mit vielen netten Menschen, guten Gesprächen und leckeren selbstgemachten Snacks aus dem Café erlebt.
Die Eröffnung hat auch die Aufmerksamkeit der Presse erregt. Unten zwei Artikel, die im Nachgang der Eröffnung erschienen sind:
Am 3. November 2015 waren Dominik Peper (StadtteilBotschafter Frankfurt Sachsenhausen) und Caroline Lotter (Mitglied des Landesvorstandes BUNDjugend Hessen) vom REPAIR CAFÉ FRANKFURT SACHSENHAUSEN zu Gast in der Sendung „Radio Escobar“ auf Radio X. Im Interview erklären sie das Konzept von Repair Cafés und geben interessante Einblicke in ihr eigenes Projekt. Darüber hinaus waren sie auch für Musikzusammenstellung in der ersten Stunde zuständig. Den Mitschnitt der Sendung finden sie hier:
Die Sendung „Radio Escobar“ von Carsten Olbrich (Herr Ebu) wird jeden ersten Dienstag im Monat von 20 bis 22 Uhr auf Radio X auf ausgestrahlt.
Jeden 1. Dienstag im Monat von 20 bis 22 Uhr findet auf Radio X die Sendung „Radio Escobar“ statt.
Dieses mal sind in der ersten Stunde DOMINIK PEPER (StadtteilBotschafter Sachsenhausen) und CAROLINE LOTTER (Landesvorstand BUNDjugend Hessen) vom REPAIR CAFÉ FRANKFURT SACHSENHAUSEN mit dabei. Im Interview werden sie Rede und Antwort stehen und sind auch für die Musikzusammenstellung in der ersten Stunde zuständig.
Es ist soweit! Das Repair Café Sachsenhausen öffnet zum ersten Mal seine Pforten!
Termin ist der 10. November 2015. Stattfinden wird das Repair Café Sachsenhausen im Gemeindehaus der Gemeinde St. Wendel (Altes Schützenhüttengäßchen 4, 60599 Frankfurt am Main ).
Repariert werden Elektrogeräten, Fahrräder, Computern und Textilien!